Beratungsleistungen & Angebote im Überblick

Kulturentwicklung
Der zentrale Pfeiler meiner Arbeit ist die Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur. Dies umfasst eine detaillierte Analyse und eine visuelle Darstellung der Kultur in einer Culture Map. Durch die Visualisierung wird Kultur greifbar und es kann gezielt an einer gewünschten Kultur gearbeitet werden.
Der Wandel der Kultur bedarf Geduld, doch mit erprobten Methoden und gezielten Interventionen ist es möglich eine attraktive und positiv motivierende Kultur zu gestalten und beizubehalten.
Teamentwicklung
Pflegekräfte zu funktionierenden Teams zu entwickeln ist ebenso ein wichtiges Element meiner Arbeit. Sie lernen, wie Teams ideal zusammen gesetzt werden, welche Phasen Teams durchlaufen und wie es möglich ist, dass Teams zusammenwachsen und wirklich gut miteinander funktionieren.
Es wird detailliert analysiert welche Herausforderungen in ihren Teams bestehen und Lösungswege heraus gearbeitet, die nachhaltigen Erfolg in der Teamarbeit bewirken. Dadurch entsteht mehr Zufriedenheit und Effizienz im Alltag und es bleibt mehr Zeit für die zu Pflegenden.
Kommunikationstechniken
Kommunkation ist ein zentraler Bestandteil in der Pflege. Mit gezielten Techniken wie zum Beispiel der lösungsfokussierten oder der gewaltfreien Kommunikation ist es möglich eine Kommunikationskultur zu entwickeln, die es ermöglicht klare Botschaften zu transportieren und Konflikte im voraus zu verhindern oder bestehende Konflikte effektiv zu lösen.
Egal ob nun zwischen Mitarbeitern oder mit den zu Pflegenden, positive Kommunikation ist ein zentraler Pfeiler für Qualität in der Pflege.
Digitalisierung in der Pflege
Der digitale Wandel hat das Potenzial die Pflegekräfte und die zu Pflegenden enorm zu entlasten und zu unterstützen. Künstliche Intelligenz, Robotik und intuitive Dokumentationssysteme sind nur einige Aspekte des digitalen Wandels. Es ergeben sich daraus vielen Chancen aber auch große Herausforderungen.
Gemeinsam analysieren wir in ihrem Unternehmen die Potenziale, sowie den Bedarf und finden die passende Lösung für Sie und ihre Mitarbeiter. Die Lösung zu implementieren ist Teil meiner Arbeit für einen erfolgreichen Wandel.
Resilienzförderung & Stressbewältigung
Da Stress in der Pflege ein sehr große Herausforderung darstellt ist die Resilienzförderung ein geeinetes Gegenmittel, um mit dem Stress zu begegnen. Hoch resiliente Menschen sind resitenter gegen Stress und Veränderungen und diese Fähigkeit kann erlernt werden. So sinkt das Stressempfinden und Mitarbeiter können gelassener auf stressige Situationen reagieren.
Neben der Resilienzförderungen lernen ihr Mitarbeiter ebenso Techniken & Methoden kennen, die wenig Zeit benötigen und im Arbeitsalltag ideal integriert werden können. So sind ihre Mitarbeiter gewappnet, selbst in Ausnahmesituationen, sich vom Stress nicht übermannen zu lassen.
Einzel- & Teamcoachings
In jedem Unternehmen gibt es Konflikte. Diese Konflikte können wir gemeinsam in Einzel- oder Teamcoachings aufarbeiten und Maßnahmen entwickeln, um diese Konflikte zu lösen und die Potenziale ihrer Mitarbeiter und der Teams zu entfalten.
Das Ziel des lösungsfokussierten Ansatzes ist es Menschen dabei zu unterstützen einen Weg aus dem Problemdenken ins Lösungsdenken zu finden. Durch gezielte Aktivierung von Ressourcen und Kompetenzen erhalten ihre Mitarbeiter die Motivation ihre Herausforderungen selbstbestimmt zu lösen. In einem offenen Coachingangebot in ihrer Einrichtung dient diese Maßnahme der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter.
Möchten Sie mit mir zusammenarbeiten?
Dann vereinbaren Sie über den Button einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch. In diesem Gespräch besprechen wir ihre aktuellen Herausfoderungen und finden Lösungswege für ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Ich freue mich darauf mit Ihnen zusammenarbeiten.